Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag 7-20 Uhr
- Samstag 9-12 Uhr
04.03.2023 / 17.06.2023 / 08.07.2023
Organisator: Freud-Institut Zürich
Nur für Mitglieder, Kandidat*innen und Hörer*innen des Freud-Instituts
Freud-Institut Zürich,
Seefeldstrasse 62, 8008 Zürich
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Vortrag und Seminar
Freitag, 17. März 2023, 20.15 – 21.45 Uhr / Samstag, 18. März 2023, 9 – 13 Uhr
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse
Klinikum rechts der Isar, Hörsaal B
Ismaninger Str. 22
81675 München
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die Anfangsphase der Behandlung ist – analog zum Schachspiel – von entscheidender Bedeutung: Der Analytiker/die Analytikerin versucht auf der Grundlage der Übertragungsdynamik und der Erzählung der Patienten die aktualisierten unbewussten Erfahrungen und Konflikte mit Hilfe der Methode (Hören, Gegenübertragungsbeobachtung, Szenisches Verstehen) und seiner theoretischen Instrumente zu erkennen. Wie kommt er/sie zu seinen Schlüssen, wie zeigt sich das in seinen Interventionen, wie wird dadurch der weitere Verlauf der Behandlung beeinflusst?
Der Referent stellt an Beispielen von Fallsequenzen dar, wie er die Theorie als Navigationsinstrument benutzt, um die sich entwickelnde Übertragungsdynamik aus den Erzählungen und Assoziationen des Patienten zu verstehen. Einen Schwerpunkt bildet die Demonstration der Analyse der aktualisierten inneren Konfliktdynamik. Ein besonderes Gewicht wird auch auf behandlungstechnische Aspekte gelegt. Es geht dabei auch um die Frage, welche Interventionen den weiteren Verlauf des analytischen Prozesses eher begünstigen oder behindern.
Im Fallseminar vom Samstag stellen Teilnehmer*innen eigenes Material aus Anfangsphasen ihrer Behandlungen vor, in der Gruppe werden die Diagnostik und Analyse der jeweils aktualisierten inneren Dynamik des Patienten diskutiert. Insbesondere wird das Zusammenspiel von Theorie und Methode in der psychoanalytischen Arbeit reflektiert.
Changetagung 25./26. Januar 2024 im Kollegienhaus der UniBasel
MACHTBEZIEHUNGEN IN ORGANISATIONEN – FÜHRUNG ZWISCHEN ZUSTIMMUNG UND ZWANG